Begeisternder WahlkampfBegeisternder Wahlkampf
Wir versenden kostenfrei!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0
Zur Kasse gehen

Von admin am 22. November 2010

Verschiedene Druckverfahren für Werbemittel

Für optimale Ergebnisse wird bei der Anbringung der Werbebotschaften auf den Werbeemitteln auf modernste Drucktechnik zugegriffen. Je nach spezifischen Produktanforderungen kommen unterschiedliche Druckverfahren zum Einsatz, die wir euch nachstehend kurz erläutern.

Siebdruck

Beim Siebdruck wird die Farbe durch ein in einen Rahmen gespanntes Sieb gedrückt. Das verwendete Sieb besteht aus feinen Fasern aus Metall oder starken Kunstfaserfäden.

Mit einer Gummirakel wird nun die Druckfarbe durch das feinmaschige Gewebe des Siebes hindurch auf die zu bedruckenden Gegenstände gedruckt. Nicht zu bedruckende Partien werden durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.

Tampondruck

Ohne den Tampondruck wäre das Spektrum zu bedruckender Werbeartikel stark eingeschränkt. Oberflächen mit grober oder unebener Struktur lassen sich glasklar bedrucken, die große Verformbarkeit des Tampons aus Silikonkautschuk ermöglicht das Bedrucken gewölbter Flächen oder sogar genarbter Oberflächen.

Durch seine Elastizität nimmt der Tampon die Form des zu bedruckenden Körpers an und kann so das Motiv ideal übertragen.

Lasergravur

Durch einen Laserstrahl können bei dieser Technik Oberflächen beschriftet oder markiert werden. Laserbeschriftungen sind wasserfest und dauerhaft.

Die Lasergravur wird bei der Beschriftung von Werbeartikeln aus Edelstahl eingesetzt. Es lassen sich sehr unterschiedliche Effekte erzielen lassen.

Eine weitere Gestaltungsvariante der Lasergravur ist der gezielte Farbabtrag von beschichteten Gegenständen, wodurch die darunterliegende Farbe der Gegenstände hervortritt.

Digitaldruck

Beim Digitaldruck erspart man sich aufwändige Vorbereitungsarbeiten und Einrichtungen, denn hier bracht man keinen physisch festen Druckkörper, auf den man die zu druckenden Farben aufbringt. Auch kann so mit relativ wenig Aufwand jeder Bogen anders bedruckt werden.

Im Digitaldruck werden Druckprodukte von Briefpapier bis Visitenkarten bei kleinen Auflagen im Digitaldruck produziert. Personalisierte Einladungen und Grußkarten sind praktisch nur im Digitaldruck sinnvoll zu drucken.

Offsetdruck

Der Offsetdruck ist ein qualitativ hochwertiges Flachdruckverfahren, bei dem von einer Druckplatte über ein Gummituch als Zwischenträger auf das Papier indirekt gedruckt wird. Er ist das heute am meisten verbreitete Druckverfahren.

Gedruckt wird normalerweise 4-farbig in Klein- aber auch in Millionenauflagen. Je höher die Auflagen, umso kostengünstiger kann im Offsetdruck produziert werden, da die Rüstkosten dann nur noch geringfügig zu Buche schlagen.

Prägung

Bei der Prägung wird eine Form nach Vorlage des Logos oder Schriftzugs gefertigt. Diese Form wird dann auf das Material gepresst so dass eine Vertiefung entsteht.

Bildquelle: pixelio.de


Veröffentlicht in Blog, Drucksachen, Promotion, Drucksachen, Promotion

Hinterlasse eine Antwort