Begeisternder WahlkampfBegeisternder Wahlkampf
Wir versenden kostenfrei!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0
Zur Kasse gehen

Von admin am 25. November 2010

Logoobst

Heute möchten wir mit euch einen kleinen Ausschweif in die Lasertechnik machen. Der Laserstrahl wird in vielen Branchen eingesetzt - auch in der Werbemittelbranche. Wir stellen heute einmal das Laserobst vor.

Zur Technik: Ein Laserstrahl entsteht in einer Lichtquelle. Ein wichtiger Unterschied zu einer Glühlampe ist die Parallelität der Stahlung. Es entsteht kaum ein Lichtkegel, der Lichtstrahl wird also auch bei einer großen Entfernung kaum breiter. Der Laserstrahl wird durch mehrere Spiegel verstärkt und trifft dann z.B. auf den Apfel. Durch die Konzentration der Energie wird die Schale abgetragen.

So entsteht ein Logo oder ein Schriftzug, auf einem Apfel, beispielsweise. Weitere Obst- und Gemüsesorten, die gelasert werden können, sind:

  • Orangen
  • Zitronen
  • Limetten
  • Nüsse
  • Kiwis
  • Bananen
  • Kartoffeln
  • Eier
  • Peperoni

Der Geschmack des Obstes wird durch die Lasergravur nicht beeinträchtigt. Denn entweder wird die Schale abgetragen oder die Farbpigmente in der Schale werden zerstört. Einige Beispiele seht ihr in der Bildergalerie.

Mit frischen Ideen in die Köpfe eurer Wähler

Profitiert von einem noch nicht weit verbreiteten Werbemittel und bringt euch mit frischen Ideen ins Gespräch - einfach mit dem Parteilogo - oder zeigt, dass euer Programm reif ist und gewählt werden muss! ;-)


Veröffentlicht in Blog, Promotion, Promotion

Hinterlasse eine Antwort