Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Von Carsten am 5. April 2013
Die Geschichte hinter dem Vordermann-Plakat
Die Zukunft des Plakats ist Vergangenheit
Es ist Zeit für einen Generationswechsel: Das Hohlkammerplakat ist ein Held alter Tage – vor Jahren hat es die Wahlkampf-Plakatierung einfacher und professioneller gemacht, passt aber inzwischen nicht mehr so richtig in unsere Zeit. Warum?
Die Vorteile wurden mit Kompromissen bezahlt: Gestiegene Kosten und ein Kunststoffverbrauch, den es davor nicht gab. Immer weniger Wahlkämpfer wollen diesen Kompromiss weiterhin akzeptieren – genauso wie Begeisternder Wahlkampf.
Wir selbst haben in den letzten Jahren tonnenweise Hohlkammerplakate ausgeliefert und dabei immer wieder die Massen an Kunststoff direkt vor Augen gehabt, die nach nur wenigen Wochen Einsatz wieder vernichtet wurden. Nicht hinnehmbar, fanden wir und machten uns daran etwas gegen diese „Verschwendung“ zu tun.
Schritt 1 - Das Saubermann-Programm
Mangels einer Lösung, sofort kunststofflose Plakate anbieten zu können, sollte ein kostenloses Rücknahme-System das Problem zeitweise abfedern. Damit boten wir unseren Kunden nach der Wahl erstmals umweltfreundliche Hohlkammerplakate mit einem kostenlosen und komfortablen Rückholservice an. Was passierte nach der Abholung? Wir brachten die Plakate zu dem nächstgelegenen spezialisierten Recycling-Unternehmen (wovon es relativ wenige Betriebe in Deutschland gibt) und konnten dort den Kunststoff nach kurzem Transportweg nachhaltig recyceln. Auf diese Weise konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Unsere Plakate bekamen ein zweites Leben und gleichzeitig wurden unsere Kunden die Entsorgungs-Frage los. Wir haben es als Kompliment verstanden, dass auch andere Plakat-Produzenten diesen Schritt innerhalb kurzer Zeit ebenfalls getan haben.
Schritt 2 – Das Vordermann-Plakat
Das Recycling war ein schneller und relativ einfacher erster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, jedoch nur ein Kompromiss. Deshalb haben wir fieberhaft nach einer Lösung gesucht, Plakate auf Basis nachwachsender Rohstoffe anbieten zu können. Plakatwerbung hat einen großen Stellenwert im deutschen Wahlkampf, und ist deshalb ein Hebel, um etwas Gutes zu bewegen. Auf der anderen Seite stellt dieser Werbekanal eine große Kostenposition dar und muss mit ehrenamtlichen Helfern auf die Straße gebracht werden. Wenn wir uns also treu bleiben wollten, musste das neue Plakat nicht nur Gewinn für die Umwelt, sondern auch für jeden Wahlkämpfer sein. Also lauteten unsere Hausaufgaben, ein Plakat zu entwickeln, dass
- Weitgehend kunststofffrei - Kostengünstig - Schnell und effektiv aufzuhängen
ist. Mit diesen Anforderungen an unser Projekt haben wir getüftelt, getestet, verworfen und wieder aufgegriffen, bis wir ein ausgereiftes und durchdachtes Produkt hatten – das wir Ihnen als das „schonendste“ Palakat präsentieren (warum „schonend“? Erfahren Sie gleich)
Fehlte nur noch ein Name für den neuen Bruder in der Produktfamilie von Begeistender Wahlkampf. Dort gibt es schon den Blickfänger, den Saubermann und die Eroberin – alles starke Spezialisten, um Ihren Wahlkampf zu verbessern. Was aber macht das schonendste Plakat Deutschlands aus? Die Antwort: Es bringt Ihren Wahlkampf auf Vordermann. Warum?
1. Weil es die Natur schont. Jedes Hohlkammerplakat verbraucht das Plastik für 75 Einkaufstüten – dieses Plastik spart jedes unserer Vordermann-Plakate. 2. Weil es Ihre freiwilligen Helfer schont: Die Plakatieren jetzt nämlich in doppelter Geschwindigkeit und ergattern so die besten Plakaktplätze in der Stadt, weil sie schneller sind, wenn das Rennen eröffnet ist. 3. Weil es Ihr Budget schont. Es ist nämlich ab 1.500 Stück mindestens 15% günstiger als der beste deutsche Marktpreis bei Hohlkammerplakaten (Stand Mai 2013).
Schritt 3 – So kommt auch Ihr Wahlkampf auf Vordermann
Konnten wir Sie für das Vordermann-Plakat begeistern und Sie brauchen noch ein paar Infos? Dann schauen Sie in unserem Online-Shop nach. Dort können Sie bestellen und mehr darüber lesen.
Veröffentlicht in Vordermann, Allgemeines, Plakatierung, Blog
Hallo,
ich würtde das Produkt gerne für eine kleine Kampagne ausprobieren.
bekomme ich auch eine Hunderter-Auflage zum "Kennenlern-Preis" ?